Der Zweck unseres Vereines, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, liegt in der Förderung der Ausübung des Bergsportes als Amateur, insbesondere für aktive und ehemalige Angehörige des österreichischen Bundesheeres und deren Familien, sowie zusätzlich für einen offenen Kreis von interessierten und geeigneten Personen.
(§ 2 der Statuten)
Gemäß § 5 der Statuten dürfen nur natürliche Personen aufgenommen werden. Zivildiener kön- nen nicht berücksichtigt werden. Über die Aufnah- me von Mitgliedern ent- scheidet der Zweigver- einsvorstand. Die Auf- nahme kann ohne Anga- be von Gründen verwei- gert werden.
Die erste Mitgliedsprämie beträgt € 20.--, jeder wei- tere Jahresbeitrag nur mehr € 6.-- und berechtigt zur Teilnahme an den ge- botenen Veranstaltungen, Unternehmungen und Vorhaben, sowie zur Nutzung aller dem Verein zugänglichen bzw. über- lassenen Infrastruktur. Die detaillierten Möglichkei- ten, Rechte und Pflichten sind in den Statuten des Vereins, beim Vorstand oder auch in unserer Homepage jederzeit einsehbar.
am 07 09 24
Der zweite Ersatztag für die ausgefallene BRENTA-Aktion führte uns (Conny H., Geli W., Friedrich A., Gerold F., Manuel G. und mich) nun doch in den Süden. Nach der getrennten Anfahrt über den BRENNER, über MÜHLBACH am Eingang des Pustertales bis zum Ende der Fahrstrasse durch das VALS-Tal, trafen wir uns auf der rustikalen Fane-Alm in den Pfunderer Bergen.
Mit
den Rädern, Manuel wieder als Einziger am Bio-Bike unterwegs, ging
es zügig, streckenweise aber recht steil hinauf auf 2282m zur
Brixner-Hütte.
Zu Fuß dann gemächlich hinauf zum Rauhtaljoch
(2807m) und weiter zum eindrucksvollen Gipfelkreuz des Südgipfels
auf 3126m. Nachdem im Anschluss auch der Hauptgipfel der Wilden
Kreuzspitze auf 3135m bezwungen war, ging es am Aufstiegsweg wieder
zurück zur Hütte, wo eine wohlverdiente Einkehr folgte.
Es
herrschten frische, aber angenehme Temperaturen, der Südwind hielt
sich in Grenzen und die Sonne sahen wir nur spontan. Die
Nebelobergrenze lag direkt auf dem Doppelgipfel, sodass nur ganz oben
der makellos blaue Himmel und die fernen Gipfel der Stubaier- und
Ötztaleralpen auszumachen waren.
Insgesamt schafften wir wieder
ca. 1460 HM, davon ca. 550 mit dem Rad.
Gruß Ewald
Heeressportverein Absam Alpinismus
Zweigvereins-Leiter:
Roland TRUTSCHNIG
Truppenübungsplatz HOCHFILZEN
6395 HOCHFILZEN, Schüttachstr. 1
0664 6226433
An jedem Donnerstag treffen wir uns um 1800 Uhr zu
einem Vereinsabend (Stammtisch).
Dabei wird informiert, Erfahrungen ausgetauscht,
geplant und die Gesellschaft gepflogen.
Die Abende finden im Gasthaus RÖMERWIRT in AMPASS statt.
KOMM AUCH DU !!!
Heeressportverein Absam Alpinismus
Zweigvereins-Leiter:
Roland TRUTSCHNIG
Truppenübungsplatz HOCHFILZEN
6395 HOCHFILZEN, Schüttachstr. 1
0664 6226433