Der Zweck unseres Vereines, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, liegt in der Förderung der Ausübung des Bergsportes als Amateur, insbesondere für aktive und ehemalige Angehörige des österreichischen Bundesheeres und deren Familien, sowie zusätzlich für einen offenen Kreis von interessierten und geeigneten Personen.
(§ 2 der Statuten)
Gemäß § 5 der Statuten dürfen nur natürliche Personen aufgenommen werden. Zivildiener kön- nen nicht berücksichtigt werden. Über die Aufnah- me von Mitgliedern ent- scheidet der Zweigver- einsvorstand. Die Auf- nahme kann ohne Anga- be von Gründen verwei- gert werden.
Die erste Mitgliedsprämie beträgt € 20.--, jeder wei- tere Jahresbeitrag nur mehr € 6.-- und berechtigt zur Teilnahme an den ge- botenen Veranstaltungen, Unternehmungen und Vorhaben, sowie zur Nutzung aller dem Verein zugänglichen bzw. über- lassenen Infrastruktur. Die detaillierten Möglichkei- ten, Rechte und Pflichten sind in den Statuten des Vereins, beim Vorstand oder auch in unserer Homepage jederzeit einsehbar.
am 29 06 24
Nachdem die Sonnwendfeuer am 22 06 buchstäblich ins Wasser gefallen sind, machten wir uns am Ersatztermin dem 29 06 auf, um das Abbrennen des Sonnwendfeuers auf der Wattenspitze durchzuziehen.
Nach einem recht lustigen Grillnachmittag auf der Largozalm zog der Himmel zum Abend hin immer mehr zu. Zum geplanten Abmarschzeitpunkt, so gegen 20 Uhr, regnete es leicht, starker, böiger Wind kam auf und die Wettervorhersage ließ auch nichts Gutes hören, was ein neuerliches Scheitern unseres Vorhabens erahnen ließ. Um ca. 2045 Uhr, wir saßen bereits in der geheizten Hütte, hellte es auf und binnen 2 Minuten waren alle (Klaus, Conny, Manuel und ich) zum Aufstieg, der eigentlich bei Tageslicht gedacht war, bereit. Am Largozgipfel vorbei ging es dem Grat entlang in Richtung Wattenspitze. Auf halben Weg zu unserem Ziel war dann bereits die Stirnlampe von großem Wert, es war stockdunkel.
Der Regen vom Abend hat zwar komplett aufgehört aber der starke Südwind machte uns dann ganz schön zu schaffen, ein brauchbares Feuer zu entzünden. Aber auch das gelang und so hatten wir um ca. 2215 Uhr unser Sonnwendfeuer an einer etwas windgeschützten Stelle der Wattenspitze brennen. Es herrschten zwar angenehme Temperaturen aber der Wind war unangenehm.
Wir warteten das abgebrannte Feuer ab, stiegen am selben Weg wieder zurück und waren so gegen 0030 Uhr wieder auf der Alm.
Gruß Ewald
Heeressportverein Absam Alpinismus
Zweigvereins-Leiter:
Roland TRUTSCHNIG
Truppenübungsplatz HOCHFILZEN
6395 HOCHFILZEN, Schüttachstr. 1
0664 6226433
An jedem Donnerstag treffen wir uns um 1800 Uhr zu
einem Vereinsabend (Stammtisch).
Dabei wird informiert, Erfahrungen ausgetauscht,
geplant und die Gesellschaft gepflogen.
Die Abende finden im Gasthaus RÖMERWIRT in AMPASS statt.
KOMM AUCH DU !!!
Heeressportverein Absam Alpinismus
Zweigvereins-Leiter:
Roland TRUTSCHNIG
Truppenübungsplatz HOCHFILZEN
6395 HOCHFILZEN, Schüttachstr. 1
0664 6226433